Schlagwort: Zusammenarbeit


  • Mensch und KI-Agenten im Prozessmanagement arbeiten zusammen

    Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Prozessmanagement in Unternehmen. Doch statt den Menschen zu ersetzen, steht die Zusammenarbeit im Fokus. Der Ansatz der kollaborativen KI-Agenten eröffnet neue Möglichkeiten, Effizienz zu steigern und komplexe Prozesse zu bewältigen. Insbesondere der „Human in the Loop“-Ansatz spielt eine zentrale Rolle, da er sicherstellt, dass menschliche Expertise und maschinelle Präzision optimal…

  • Ethik und Compliance bei der Nutzung von KI-Agenten

    Stellen Sie sich vor, ein KI-Agent entscheidet, wer in Ihrem Unternehmen befördert wird. Würden Sie ihm blind vertrauen? Diese Frage verdeutlicht die immense Verantwortung, die mit der Nutzung von KI-Agenten einhergeht. Gleichzeitig zeigt sie, wie viel Potenzial, aber auch Risiko in der Prozessautomatisierung liegt. Themenvorstellung:In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in Geschäftsprozesse…

  • KI-Agenten und die Balance mit menschlicher Kontrolle

    Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen schreitet rapide voran. KI-Agenten automatisieren Entscheidungsprozesse, reduzieren Fehler und steigern die Effizienz. Doch mit zunehmender Automatisierung stellt sich eine zentrale Frage: Wie können Unternehmen das Gleichgewicht zwischen menschlicher Kontrolle und automatisierter Entscheidungsfindung wahren, ohne Vertrauen und Sicherheit zu gefährden? Definition relevanter Begriffe: Vorteile und Grenzen automatisierter Entscheidungsfindung…

  • Integration von KI-Agenten in bestehende ERP- und CRM-Systeme

    In einer zunehmend datengetriebenen Welt ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmenssoftware nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Besonders ERP- (Enterprise Resource Planning) und CRM-Systeme (Customer Relationship Management) profitieren von KI-Agenten, da sie komplexe Prozesse effizienter gestalten und datenbasierte Entscheidungen erleichtern. Doch wie gelingt es Unternehmen, diese Agenten erfolgreich in bestehende…

  • Wie funktionieren KI-Agenten in der Prozessautomatisierung?

    Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren die Welt der Prozessautomatisierung revolutioniert.KI-Agenten, die fortschrittliche Technologien wie Machine Learning und Natural Language Processing nutzen, ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse zu verbessern. Doch was genau steckt hinter diesen KI-Agenten, und wie optimieren sie Geschäftsprozesse? Wichtige Begriffe KI-Agenten sind Softwareprogramme, die durch KI-Algorithmen eigenständig Entscheidungen treffen und…

  • Von RPA zu KI-Agenten – Eine Reise zu mehr Intelligenz

    Die Automatisierung von Geschäftsprozessen hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Von der regelbasierten Robotic Process Automation (RPA) bis hin zu intelligenten Automatisierungsplattformen, die KI-Agenten integrieren, erleben Unternehmen eine neue Dimension der Effizienz und Innovation. Aber was genau unterscheidet KI-Agenten von klassischen RPA-Bots, und warum ist der Übergang zu diesen Technologien für Unternehmen so…

  • Die digitale Transformation ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Dabei geht es nicht nur um die Einführung neuer Technologien, sondern um einen tiefgreifenden Wandel von Prozessen, Arbeitsweisen und Geschäftsmodellen. KI-Agenten spielen in diesem Kontext eine immer wichtigere Rolle, da sie als Schlüsseltechnologie die Automatisierung, Effizienzsteigerung…

  • Praxis von KI-Agenten: Was sind geeignete Prozesse?

    Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der modernen Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Besonders KI-Agenten bieten enorme Potenziale, um Prozesse zu automatisieren, Effizienz zu steigern und innovative Lösungen in Unternehmen zu etablieren. Doch bevor Unternehmen von diesen Vorteilen profitieren können, stellt sich eine zentrale Frage: Wie identifiziert man die geeigneten Prozesse für den Einsatz von KI-Agenten? Dieser…

  • Prozessmanagement und organisationale Transformation

    In einer sich schnell wandelnden Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die organisationale Transformation, also der gezielte Wandel von Strukturen, Prozessen und Kultur, spielt dabei eine zentrale Rolle. Gleichzeitig ist effektives Prozessmanagement entscheidend, um diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Doch wie hängen organisationale Transformation und Prozessmanagement zusammen, und wie…

  • Process Mining zur Optimierung von Geschäftsprozessen

    Was ist Process Mining – und warum ist es so relevant? In einer immer stärker digitalisierten Welt sind Unternehmen gezwungen, ihre Prozesse kontinuierlich zu hinterfragen und zu optimieren. Traditionelle Ansätze im Prozessmanagement basieren oft auf Workshops, Interviews und subjektiven Einschätzungen – Methoden, die zeitaufwendig sind und nicht selten an der Realität vorbeigehen. Process Mining revolutioniert…