In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist Change Management notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders im Business Process Management (BPM) spielt Change Management eine entscheidende Rolle, um reibungslose Übergänge zu gewährleisten, Widerstände zu minimieren und Prozesse nachhaltig zu optimieren. Doch der Wandel in Geschäftsprozessen ist oft mit Herausforderungen verbunden – sei es durch organisatorische Hürden, technologische…
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst von einem bloßen Hilfswerkzeug zu einem entscheidenden Faktor in der digitalen Transformation entwickelt. Besonders KI-Agenten, also autonome Systeme mit Entscheidungs- und Lernfähigkeiten, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie können Geschäftsprozesse automatisieren, Daten analysieren und in Echtzeit Optimierungen vornehmen. Während KI-Agenten bisher vor allem unterstützend tätig waren, zeichnet sich für die…
KI und KI-Agenten haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und ist dabei, die Art, wie Unternehmen arbeiten , grundlegend verändern. Ein zentraler Bestandteil dieser Entwicklung sind KI-Agenten – autonome Softwareprogramme oder Roboter, die in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen und aus Erfahrungen zu lernen. Diese Agenten können Aufgaben eigenständig ausführen, ohne dass…
In einer zunehmend digitalisierten Welt suchen Unternehmen nach Wegen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und manuelle Tätigkeiten zu minimieren. Robotic Process Automation (RPA) ist eine der Schlüsseltechnologien für die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Eine der führenden Plattformen in diesem Bereich ist UiPath. Doch was genau ist UiPath, welche Funktionen bietet es, und wie profitieren Unternehmen davon?…
Was ist Silodenken? Silodenken beschreibt eine isolierte Arbeitsweise innerhalb von Unternehmen, bei der Abteilungen oder Teams wenig oder gar nicht miteinander kommunizieren. Dies führt dazu, dass Wissen nicht geteilt wird, ineffiziente Prozesse entstehen und das Unternehmen als Ganzes an Agilität verliert. Negative Auswirkungen auf Unternehmen Warum Agilität entscheidend ist In einer zunehmend digitalen und dynamischen…
Change Management und Prozessmanagement zwei essenzielle Disziplinen, um auf die ständigen Veränderungen in der Geschäftswelt zu reagieren. Oft getrennt betrachtet, aber in Kombination besonders wirkungsvoll. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Beide Disziplinen sind eng miteinander verknüpft: Ohne strukturiertes Prozessmanagement bleiben Veränderungen oft wirkungslos, während Change Management notwendig ist, um neue Prozesse erfolgreich…
Die digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, radikal. Eine Schlüsseltechnologie, die diesen Wandel vorantreibt, ist Business Orchestration Automation Technology (BOAT). Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? BOAT bezeichnet die automatisierte Steuerung und Koordination von Geschäftsprozessen mithilfe moderner Technologien. Unternehmen setzen BOAT ein, um Prozesse effizienter zu gestalten, Daten optimal…
Was ist BOAT und warum ist es so wichtig? In der heutigen digitalen Welt ist die effiziente Gestaltung von Geschäftsprozessen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Business Orchestration and Automation Technology (BOAT) ist ein innovativer Ansatz, der Unternehmen dabei hilft, Prozesse zu automatisieren und optimal zu steuern. Dabei geht es nicht nur um die Automatisierung einzelner Abläufe, sondern…
Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor die Herausforderung, große Mengen an Dokumenten effizient zu verarbeiten. OCR (Optical Character Recognition) und Document Understanding spielen dabei eine zentrale Rolle. OCR ermöglicht die Texterkennung in gescannten oder fotografierten Dokumenten, während Document Understanding mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die inhaltliche Erfassung und Verarbeitung dieser Texte verbessert. Warum ist…
Prozessmodelle sind kein neues Konzept – doch im Zeitalter der Digitalisierung erlebt sie eine Renaissance. Moderne Tools und Methoden bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Abläufe nicht nur besser zu verstehen, sondern auch effizienter, agiler und zukunftsfähig zu gestalten. Warum ist das Thema so relevant? Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, schnell auf Marktveränderungen reagieren zu…