In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist Change Management notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders im Business Process Management (BPM) spielt Change Management eine entscheidende Rolle, um reibungslose Übergänge zu gewährleisten, Widerstände zu minimieren und Prozesse nachhaltig zu optimieren. Doch der Wandel in Geschäftsprozessen ist oft mit Herausforderungen verbunden – sei es durch organisatorische Hürden, technologische…
Was ist Silodenken? Silodenken beschreibt eine isolierte Arbeitsweise innerhalb von Unternehmen, bei der Abteilungen oder Teams wenig oder gar nicht miteinander kommunizieren. Dies führt dazu, dass Wissen nicht geteilt wird, ineffiziente Prozesse entstehen und das Unternehmen als Ganzes an Agilität verliert. Negative Auswirkungen auf Unternehmen Warum Agilität entscheidend ist In einer zunehmend digitalen und dynamischen…
Change Management und Prozessmanagement zwei essenzielle Disziplinen, um auf die ständigen Veränderungen in der Geschäftswelt zu reagieren. Oft getrennt betrachtet, aber in Kombination besonders wirkungsvoll. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Beide Disziplinen sind eng miteinander verknüpft: Ohne strukturiertes Prozessmanagement bleiben Veränderungen oft wirkungslos, während Change Management notwendig ist, um neue Prozesse erfolgreich…
In einer sich schnell wandelnden Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die organisationale Transformation, also der gezielte Wandel von Strukturen, Prozessen und Kultur, spielt dabei eine zentrale Rolle. Gleichzeitig ist effektives Prozessmanagement entscheidend, um diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Doch wie hängen organisationale Transformation und Prozessmanagement zusammen, und wie…
Die Ablauforganisation gehört zu den Kernelementen eines erfolgreichen Unternehmens. Sie bestimmt, wie Aufgaben, Prozesse und Ressourcen so koordiniert werden, dass ein reibungsloser Ablauf garantiert ist. Doch die Einführung und Etablierung einer effizienten Ablauforganisation ist keine leichte Aufgabe. Unternehmen stehen vor verschiedenen Herausforderungen, die gemeistert werden müssen, um langfristig Erfolg zu haben. In diesem Artikel zeige…
In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist die Wahl der richtigen Organisationsstruktur entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Zwei der bekanntesten Modelle sind die Funktionsorganisation und die Prozessorganisation. Beide haben spezifische Vorzüge und Herausforderungen. In diesem Artikel beleuchten wir die Merkmale, Vorteile und Nachteile beider Organisationsformen, geben praktische Beispiele und helfen Ihnen dabei, zu entscheiden, welche…