Die Deadline rückt gnadenlos näher, doch ein Medienbruch im Freigabe-Workflow kostet jeden Tag zwei Stunden – kennen Sie das Déjà-vu? In Zeiten von Fachkräftemangel, steigender Kundenerwartungen und rasanter digitaler Transformation können sich Unternehmen solche Leerlaufschleifen schlicht nicht mehr leisten. Abhilfe schafft ein Process Improvement Process (PIP): ein dauerhaft verankertes, datengestütztes Vorgehen, das sich von sporadischen…
In der heutigen digitalen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse effizient zu gestalten und gleichzeitig ihre IT-Landschaft strategisch auszurichten. Zwei Disziplinen, die hierbei eine zentrale Rolle spielen, sind das Prozessmanagement und das Enterprise Architecture Management (EAM). Während das Prozessmanagement auf die Optimierung von Geschäftsabläufen fokussiert, sorgt das EAM für eine strukturierte Planung und…
Die digitale Transformation ist für Unternehmen heute unverzichtbar. Sie verspricht effizientere Prozesse, bessere Kundenerfahrungen und langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Doch der Wandel bringt auch Herausforderungen mit sich. Fehler in der digitalen Transformation können teuer und riskant sein – sie führen oft zu ineffizienten Investitionen, Widerstand im Team oder gar gescheiterten Projekten. Dieser Artikel zeigt die häufigsten Fehler…
Die Begriffe Digitalisierung und digitale Transformation werden oft synonym verwendet, obwohl sie grundlegend unterschiedliche Konzepte beschreiben. Während die Digitalisierung Prozesse vereinfacht und effizienter macht, geht die digitale Transformation weit darüber hinaus und verändert Geschäftsmodelle sowie Unternehmenskulturen grundlegend. Doch warum ist diese Unterscheidung für Unternehmen so wichtig? Wer den Unterschied nicht kennt, riskiert, nur an der…
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst von einem bloßen Hilfswerkzeug zu einem entscheidenden Faktor in der digitalen Transformation entwickelt. Besonders KI-Agenten, also autonome Systeme mit Entscheidungs- und Lernfähigkeiten, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie können Geschäftsprozesse automatisieren, Daten analysieren und in Echtzeit Optimierungen vornehmen. Während KI-Agenten bisher vor allem unterstützend tätig waren, zeichnet sich für die…
KI und KI-Agenten haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und ist dabei, die Art, wie Unternehmen arbeiten , grundlegend verändern. Ein zentraler Bestandteil dieser Entwicklung sind KI-Agenten – autonome Softwareprogramme oder Roboter, die in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen und aus Erfahrungen zu lernen. Diese Agenten können Aufgaben eigenständig ausführen, ohne dass…
In einer zunehmend digitalisierten Welt suchen Unternehmen nach Wegen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und manuelle Tätigkeiten zu minimieren. Robotic Process Automation (RPA) ist eine der Schlüsseltechnologien für die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Eine der führenden Plattformen in diesem Bereich ist UiPath. Doch was genau ist UiPath, welche Funktionen bietet es, und wie profitieren Unternehmen davon?…
Die digitale Transformation verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, radikal. Eine Schlüsseltechnologie, die diesen Wandel vorantreibt, ist Business Orchestration Automation Technology (BOAT). Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? BOAT bezeichnet die automatisierte Steuerung und Koordination von Geschäftsprozessen mithilfe moderner Technologien. Unternehmen setzen BOAT ein, um Prozesse effizienter zu gestalten, Daten optimal…
Was ist BOAT und warum ist es so wichtig? In der heutigen digitalen Welt ist die effiziente Gestaltung von Geschäftsprozessen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Business Orchestration and Automation Technology (BOAT) ist ein innovativer Ansatz, der Unternehmen dabei hilft, Prozesse zu automatisieren und optimal zu steuern. Dabei geht es nicht nur um die Automatisierung einzelner Abläufe, sondern…
Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor die Herausforderung, große Mengen an Dokumenten effizient zu verarbeiten. OCR (Optical Character Recognition) und Document Understanding spielen dabei eine zentrale Rolle. OCR ermöglicht die Texterkennung in gescannten oder fotografierten Dokumenten, während Document Understanding mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die inhaltliche Erfassung und Verarbeitung dieser Texte verbessert. Warum ist…